Über uns

Für uns im Vorstand des SPD-Ortsvereins Wehlheiden

Für uns im im Ortsbeirat Wehlheiden

Für uns im Vorstand des SPD-Ortsvereins Wehlheiden

Foto Foto Vorstand SPD Wehlheiden

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Wehlheiden besteht aus neun Mitgliedern, die jährlich bei der Jahreshauptversammlung gewählt werden. In der konstituierenden Vorstandssitzung werden die Aufgabenbereiche der Vorstandsmitglieder bestimmt (nicht im Bild: Tomma Woermann).

Annette Busse

Foto Annette Busse

  • Jahrgang 1983
  • Beruf: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Funktion im Vorstand: Koordinatorin des Ortsvereins
  • "Eingetreten bin ich in die SPD, um gegen die GroKo zu stimmen. Geblieben und aktiv bin ich, um entsprechend unserer Grundwerte Demokratie vor Ort lebendig zu gestalten."

Ann-Katrin Berkenheger

Foto Ann-Katrin Berkenheger

  • Jahrgang 1985
  • Beruf: Lehrerin an einer Integrierten Gesamtschule
  • "Ich bin erst vor Kurzem in die SPD eingetreten, um Demokratie vor Ort aktiv mitzugestalten."

Moritz Butt

Foto Moritz Butt

  • Jahrgang 1995
  • Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • "Die SPD steht für soziale Gerechtigkeit und ein chancengleiches Miteinander - das motiviert mich aktiv in der SPD mitzuarbeiten."

Lukas Kiepe

Foto Lukas Kiepe

  • Jahrgang 1992
  • Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • "Bereits Willy Brandt wusste, dass es wichtiger ist, etwas im Kleinen zu tun, als im Großen darüber zu reden. Deshalb engagiere ich mich gerne in der SPD und für Wehlheiden."

Sarah Mönkeberg

Foto Sarah Mönkeberg

Andreas Nitsch

Foto Andreas Nitsch

  • Jahrgang 1978
  • Beruf: Softwareentwickler
  • Funktion im Vorstand: Stellvertretender Koordinator, Stellvertretender Vertreter im Unterbezirksausschuss (UBA), Betreuung der Homepage des Ortsvereins
  • "Ich bin Anfang 2018 in die SPD eingetreten, um gegen die GroKo zu stimmen - danach bin ich in der SPD geblieben, um daran mitzuarbeiten, dass weitere GroKos nicht notwendig werden."

Für uns im Ortsbeirat

Dr. Rabani Alekuzei

Foto Rabani Alekuzei

  • Jahrgang 1947
  • Beruf: Entwicklungsingenieur
  • Weitere Funktionen: Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Mitglied des Vorstandes des SPD Unterbezirkes Kassel-Stadt
  • "Politische Partizipation ist mein Prinzip. Dafür schafft mir die SPD die Plattform. Besonders interessiere ich mich für die Themenbereiche Erhaltung und Förderung der Wohnqualität, eine freundliche Kinder- und Familienpolitik; Erhaltung der wohnnahen Kitas und Schulen, Weiterentwicklung der Universität und der Kulturwirtschaft als Motoren für die wirtschaftlichen Entwicklung unserer Stadt, die Erhaltung und Ausbau der Städtischen Gesellschaften, Ausbau der erneuerbaren Energien und friedliche Koexistenz sowie Integration der Flüchtlinge. Zusammen mit meiner Partei kann ich diese Themen voranbringen."

Anke Bergmann

Foto Anke Bergmann

  • Jahrgang 1964
  • Beruf: Selbstständige Handwerkerin
  • Weitere Funktionen: Mitglied im Vorstand des Ortsvereins, Mitglied des Ortsbeirates Wehlheiden, Bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Kassel
  • "Bildung ist mir eine Herzensangelegenheit, damit meine Enkelkinder nicht mehr mit den Schulbüchern meiner Generation arbeiten müssen."

Sabine Nödler

Foto Sabine Nödler

  • Jahrgang 1961
  • Beruf: OP-Schwester
  • Weitere Funktionen: Stellvertretende Ortsvorsteherin Wehlheiden, Mitglied im Vorstand des Ortsvereins, Vertreterin im Unterbezirksausschuss (UBA)
  • "Ich möchte helfen den lebens-und liebenswerten Stadtteil noch attraktiver zu gestalten."

Norbert Sprafke

Foto Norbert Sprafke

  • Jahrgang 1950
  • Weitere Funktionen: Mitglied im Vorstand und stellvertretender Koordinator des Ortsvereins, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung
  • "Warum SPD, warum Einmischung in die Politik. Weil wir uns die Demokratie wieder aneignen müssen, weil wir die Demokratie gegen Hass, Häme und Niedertracht verteidigen müssen. Weil wir eine Renaissance des Sozialen brauchen. Damit wir den sozialen Zusammenhalt stärken können. "Hochherzig gegen Menschen, der Lüge und des Unrechtes Feind." Diese Inschrift auf dem Grab des Freiherrn von Stein ist ein Programm für die heutige Zeit."